Kann man Cookies im Internet systematisch ablehnen
Datenschutz im Internet ist ein wichtiges Thema in unserem digitalen Zeitalter. Die Frage, wie im Internet sensible private Daten gesammelt werden und was mit diesen danach passiert, wird verständlicherweise heiß diskutiert. Eine Antwort muss in den Nutzungsbedingungen einer Webseite zu finden sein.
Cookies und ihre rechtlichen Grundlagen: die Nutzungsbedingungen
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Webseitenbesuchers abgespeichert werden und seine privaten Daten enthalten. Über diese Dateien erfährt der Webseitenbetreiber beispielsweise, welche Seiten wie oft besucht wurden, wie der Besucher auf bestimmte Werbekampagnen reagiert oder mit wem er in sozialen Netzwerken befreundet ist. Seit 2009 gibt es in der Europäischen Union eine Richtlinie, nach welcher die Betreiber der Webseiten nur dann personenbezogene Daten im Internet sammeln dürfen, wenn der Benutzer Ihnen dazu vorher eine explizite Einwilligung gegeben hat. Diese Einwilligung bezieht sich auf die Zustimmung des Users zu den Nutzungsbedingungen, die klar und deutlich auch über die Verwendung von Cookies informieren. Zusätzlich gilt bei den third-party Cookies, dass der Benutzer eine Nachricht sehen muss, in welcher der Webseitenbetreiber ihn über die Verwendung der Cookies in Kenntnis setzt. Falls der Benutzer die Verwendung von Cookies ablehnt, muss der Webseitenbetreiber diese Entscheidung vermerken und die Analytic Tools entsprechend anpassen.
Kann der Benutzer Cookies deaktivieren?
Viele Benutzer sind mit dieser Art der Verfolgung nicht einverstanden und neigen zunehmend dazu, Cookies den Zugang zu verwehren. Fast alle modernen Webbrowser bieten die Option, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen zu verbieten. Außerdem gibt es eine Reihe von Ad-Blockern, welche als zusätzlich installierte Plug-Ins unerwünschte Werbung in jeglicher Form auf der Webseite – und damit auch Cookies – blockieren. Aus Sicht des Benutzers sind diese Maßnahmen tatsächlich oft sinnvoll, doch in einigen Fällen sollte man die Cookies auch zulassen: Cookies sind beispielsweise unumgänglich für die Nutzung von Abonnements im Internet.
Als Benutzer sollte man Cookies nur für solche Webseiten akzeptieren, die man wirklich kennt und deren Nutzungsbedingungen man aufmerksam gelesen hat. Als Webseitenbetreiber sollte neue Richtlinien kennen und sich vergewissern, dass die Nutzungsbedingungen rechtssicher formuliert sind und den neuesten Anforderungen genügen. Beim Aufsetzen der Nutzungsbedingungen kann ein Mustertext hilfreich sein, doch in Zweifelsfällen sollte immer ein Rechtsanwalt konsultiert werden.