Widerrufsformular richtig gestalten
Oft werden Verträge vorschnell abggeschickt oder stellen sich nachträglich als nicht mehr gewünscht heraus. In diesem Fall kann der Widerruf mit dem passenden Formular Abhilfe schaffen. Hierbei ist es wichtig, […]
Oft werden Verträge vorschnell abggeschickt oder stellen sich nachträglich als nicht mehr gewünscht heraus. In diesem Fall kann der Widerruf mit dem passenden Formular Abhilfe schaffen. Hierbei ist es wichtig, […]
Häufig führt das Thema Kaution zu Problemen: Der Vermieter meldet Schäden an und möchte einen Teil der Mietkaution einbehalten, während man selbst sicher ist, dass eine Rückzahlung der Kaution angebracht […]
Wer eine große Wohnung hat, kann mit einem Untermietvertrag einen Teil der Wohnung untervermieten. Zum Beispiel ist diese Praxis für Wohngemeinschaften üblich, um die Kostenteilung rechtssicher zu dokumentieren. Wann darf […]
Wer man Steuern Kündigungantragt muss sich an gewissen Formalitäten halten. In der Regel sind diese Bestimmungen bei Vertragsabschluss genau definiert. Ganz egal, ob es sich um einen Arbeitsvertrag handelt oder um […]
Nicht jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer ist auch ein Rechtsanwalt. Gerade wenn man Wohnraum geerbt hat und mit ihm die Mieter, kann es schnell zu Problemen kommen. Denn das deutsche Mietrecht […]
Gesetzlich ist das Übergabeprotokoll zwar nicht vorgeschrieben, dennoch empfiehlt sich bei Abschluss eines Wohnraummietvertrages die Anfertigung, um mehr Sicherheit für Mieter und Vermieter zu gewährleisten. Vor allem beim Einzug ist […]
Auch wenn wir zu Lebzeiten vielleicht nicht gerne daran denken, so ist es doch ratsam, rechtzeitig unseren Testament zu machen und schriftlich darzulegen, um die Verteilung unseres Eigentums an unsere Hinterbliebenen zu […]